Netzwerktreffen der Seilschaft Inklusion in Marburg

2 Tage - 2 Workshops und so viel Erfahrungsaustausch

Im April durfte ich das Netzwerktreffen der Seilschaft Inklusion unter der Schirmherrschaft des iwdr! besuchen und viele großartige Menschen kennenlernen. Für die Teilnehmenden gestaltete ich am Samstag einen Workshop zu einer etwas anderen Selbsterfahrung. Die Teilnehmenden sollten nicht nur spüren, was klettern mit einer Behinderung bedeutet und welche Probleme daraus resultieren, sondern auch welche Lösungen, welche kreativen und neuen Bewegungen entstehen. Mit diesem Wissen können die Teilnehmenden nicht nur ihren Schützlingen bessser helfen, sondern auch viel über ihren eigenen Kletterstil lernen. Bei Workshop zwei am Sonntag haben wir uns dann dem Thema "inklusiverRoutenbau" gewidmet. Wir beschäftigten uns mit einfachen Lösungen um mehr Zugänglichkeit zu erreichen und um die Probleme die in der Kommunikation mit dem Routenbau und der  Integration dessen in den Routenbaualltag entstehen können. Es war ein wunderbares Wochenende mit wertvollem Austausch und neu gewonnenen Partnerschaften. 

Summit Session in der Kletterhalle Dachau

Am 06.03.2025 habe ich im Rahmen einer Summit Session in der Kletterhalle Dachau  einen Workshop zum Thema "Lernen von Parakletter*innen" angeboten. Dabei ging es darum in der Praxis zu erarbeiten, was wir aus dem Bewegungsbild von Parakletter*innen für unser eigenes Klettern lernen können. Die Teilnehmenden konnten an der Kletter- und Boulderwand die Bewegung mit einer Behinderung austesten, erfahren was sie daraus lernen können und die neuen Erkenntnisse direkt an die Wand bringen. Der Workshop diente aber auch dazu gegenseitiges Verständnis zwischen Menschen mit und ohne Körperbehinderung zu fördern.

Fortbildung Paraclimbing in Augsburg

Im Januar 2025 fand die erste Fortbildung zum Thema Paraclimbing des DAV Trainerprogramms statt. Gemeinsam mit Markus Mair, einem langjährigen Experten und Ausbilder im inklusiven Klettersport durfte ich diese wichtige Fortbildung gestalten.

In zwei Fortbildungstagen lernten die Teilnehmenden den Leistungssport Paraclimbing kennen, und wie ambitionierte Kletter*innen mit Körperbehinderung gefördert werden. Die Fortbildung eröffnete zudem den Raum für Vernetzung und Erfahrungsaustausch und bildete einen Startschuss für weitere Angebote in diesem Bereich.

Paraclimbing im Podcast

Ich war zu Besuch im "Bin Weg Bouldern" Podcast und habe mit Juliane darüber gesprochen, wie mich mein Weg von der ambitionierten gesunden Kletterin zur  Paraclimberin und Trainerin geführt hat. Außerdem sprechen wir über die Rolle des Klettersports für mein Leben und wie er mich nach der Diagnose begleitet hat. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.